Sehr geehrter Herr Dr. Belz,
vielen Dank nochmals für die Möglichkeit, dass wir Ihnen am Dienstag in der Ortschaftsratssitzung in Dagersheim unsere Anliegen vorbringen konnten.
Zufällig hat sich heute mal wieder die Gelegenheit ergeben, dass ich ein paar Bilder machen konnte um Ihnen die Situation in unserem Wohngebiet aufzuzeigen.
Die Müllcontainer der Wohnstättengebäude wurden für die nächste Leerung auf die Straße gestellt. Wie sooft übervoll und mit offenem Deckel!
Der nun in der Nacht aufkommende Wind hat den Müll über unsere Straße verteilt. Es ist kein Hausmeister oder einer der Bewohner der Wohnblöcke in der Lage den Müll einzusammeln oder auch nur den Deckel zu schließen!!
Zitat von Dr. Martin Schairer: „Unordnung macht Angst, wo Fensterscheiben eingeschlagen, sind werden weitere eingeworfen. Wo Müll herumliegt, wird weiterer dazu geworfen. Das enthemmt
die Täter und verunsichert Menschen. Sauberkeit aber ist die kleine Schwester der Sicherheit.“
Der Müll landet wie immer, bei den angrenzenden Nachbarn (Einfamilienhäuser) und muss dort dann weggeräumt werden. Da verstehen Sie sicherlich, dass bei solchen alltäglichen Situationen
nicht noch mehr Wohnblöcke benötigt werden bevor die bestehenden Probleme auch nur annähernd von Ihnen in Angriff genommen werden (Infrastruktur, Stadtreinigung, Kontrolle)!
Anbei ein paar Schnappschüsse von heute 11.3.2021.
Bei Fragen stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung, vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Oliver Lück
****************************************************************************************************
Dieses Schreiben ging mit einigen Bildern an unseren OB Herrn Belz. Wir versuchen immer wieder die Aufmerksamkeit auf unseren Ort zu lenken und versuchen alles, daß es weiterhin ein schöner, attraktiver Ort bleibt.
Leider war auch hier wieder die Antwort sehr ausweichend und man erinnerte uns an die Aktion Blitz-Blank bzw. die Putzete in Dagersheim. Allerdings sind dies alles ehrenamtliche Aktionen, die unserer Dagersheimer Bewohner dankenswerter Weise freiwillig machen. Wir erhofften uns Gehör und Unterstützung durch die Stadt, wie z.B. Kontrollen, Kehrmaschinen-Einsatz oder entsprechende Vorgaben an die Wohnbaugesellschaften. Im Moment wird jedoch alles auf das Ehrenamt abgeschoben. Schade ! – Wir versuchen es wieder !
Antworten